Medium Motor's Kurzmann
Ihr Motorradhändler in der Oberlausitz

Service/Werkstatt

Unser Service

umfasst die Reparatur sämtlicher japanischer Motorräder einschließlich Moto-Guzzi, Harley-Davidson sowie Oldtimermotorräder. Dekra-Abnahme oder TÜV jeden Tag ohne Anmeldung bei uns im Haus. Desweiteren bieten wir einen Hol- und Bringedienst für Motorräder jeglicher Art an. An Zubehör führen wir folgende Marken.

Sprinter CDi 313

Unser neuwertiger Sprinter CDi 313 mit angebauter Hebebühne für eine sichere Beladung der Fahrzeuge und einen geschützen Transport vor allem im Winter.

Werkstattwagen

Zubehör

  • BOS
  • XIL-Auspuffsystem
  • REGINA, DID, DC-Kettenkits
  • LUCAS, AP-Racing, BREMBO, BRAIKING-Bremssysteme
  • MIKUNI-Vergaser- und Ersatzteile, sämtliche Reifenmarken sowie einige Spezialanbieter für Tuningteile
  • Vergaserersatzteile von Keyster

Unsere Werkstatt

ist geöffnet Montag-Freitag von 10.00 - 12.30 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr. Unsere Leistung umfasst die Reparatur von Motorrädern, Rollern sowie Lkw bis 7,5 Tonnen.

Aufgrund hohen Reparaturaufkommens telefonische Anmeldung zwischen 9:00 - 10:00 Uhr und 16:00 - 17:00 Uhr

Bei Fragen diesbezüglich schauen Sie bitte unter Kontakt nach.

Restauration Standard Kobolt

Jetzt ist Sie fertig und fährt. Nach ca. 450 Arbeitsstunden haben wir für den neuen Besitzer diese sehr seltene Standart - Kobolt 200 fertigstellen können.

Im Vorfeld ist es fast so wie immer , das Motorrad wurde bei Mobile .de als restaurierter Veteran mit neuer HU angeboten. Außer der Lackierung haben wir im nachhinein feststelen müssen , das es ein restaurierter , verpfuschter nicht fahrbarer Schrotthaufen ist. Ein sogenannter Blender , die häufig im gutem Glauben an die neuen Besitzer angeboten werden.

Folgend Arbeiten mit Bilddokumentation wurden ausgeführt:

Neuanfertigung der Bremsankerplatten mit neuen Nocken , Bremsbelägen und Federn, komplette Überholung der Lichtmaschine, Zündanlage komplett erneuert, Zylinderkopf mit neuen Ventilführungen und Ventilen versehen, neuer Kolben mit Bolzen (Einzelanfertigung), Kolbenbolzen, Lagerung Pleuelauge erneuert, Kupplung komplett neu nachgebaut und Mechanik verbessert ( drehbares Drucklager eingebaut für Kupplungsdruckstift), Steuerkopflagerung komplett geändert mit Umbau auf Kugellager mit neuen Lagerschalen, Tank geschweißt mit Laser, E.-Anlage richtig geklemmt, alle Kupferleitungen am Motor original nachgebaut, Vergaser eingstellt.

Wir haben an diesen Motorrad fast ein Jahr lang gearbeitet und der neue Besitzer hat ungefähr noch ca. 7000.- EUR an Material investiert.

Suzuki GSX-750

Hier sehen Sie eine liebevoll restaurierte Suzuki GSX-750 aus dem Baujahr 1981.
Das Motorrad ist ein Scheunenfund, stand jahrelang bei einem Bauern unter einem Strohhaufen. Dieses Motorrad kaufte ein Stammkunde von mir, zerlegte es bis auf Rahmen und Motor und baute es bis ins kleinste Detail wieder auf. Zur Motorinspektion und zur Rep. der Vergaserbatterie weilte es in unserer Fachwerkstatt. Vergaser wurden ultraschallgereinigt und neu bedüst. Ventile am Motor eingestellt, neu abgedichtet, Ölwechsel mit Filter, Vergaser synchronisiert und CO-Wert eingestellt.
Die Suzuki läuft wieder tadellos, der Motor hat eine satte Leistung in allen Drehzahlbereichen.

Tech. Daten: Modellj: 09/80, Modellbez: GSX-750E, Leistung 59Kw/9200, Höchstgeschw: 202 km/h
Bereifung vorn: 100/90 H19
Bereifung hinten: 120/90 H18
Leergewicht: 252 kg
4-Zylinder DOHC-Motor mit elektronischer Zündung

Das Motorrad ist mittlerweile wieder ein Blickpunkt in unserer hochtechnisierten Motorradwelt.

Jawa 500 OHC Königswelle

Baujahr 1956. Fahrzeug war in einem fürchterlichen technischen Zustand. Nach zwei Jahren intensiver Arbeit am Fahrzeug ist sie nun standfest. Umbau auf elektronische Zündung mit kompletter Überholung der Lichtmaschine. Vergaserinnenleben wurden von mir selber neu hergestellt und Düsen von Amal eingebaut. Keine Überfettung mehr, läuft sehr sauber.
Weiterhin wurde der komplette Hinterradantrieb erneuert und die Nabe auf Wellendichtringe umgebaut.
Tachoantrieb am Getriebe neu angepasst, am Motorgehäuse einen doppelten extra angefertigten Wellendichtring eingebaut. Ist jetzt absolut dicht. Tachowelle genau auf Maß von Taflexa anfertigen lassen.
Tachometer ist neu aus CZ, das war das einzigste Teil, wo die Qualität stimmt. Kupplung neu gelagert und mit verstärkten Federn versehen.
Die Kupplung an diesem Motorrad ist eine starke Schwachstelle. Aus diesen Grund bin ich jetzt dabei, eine neue Kupplung für dieses Motorrad zu bauen.

Scheunenfund Zündapp DB-200 2-Takt , 7 PS , Bj. 1935

Dieses Motorrad stand ca. 50 Jahre in einer Scheune.
Unsere Werkstatt bekam den Auftrag, dieses Motorrad im Originalzustand zu belassen und nur die Technik zu überholen.

Folgende Arbeiten wurden durchgeführt:
Fahrzeug wurde komplett zerlegt, Bremsanlage vorn und hinten komplett überholt, Schläuche erneuert, die alten originalen Reifen wurden belassen. Lichtmaschine und Zündanlage komplett überholt, Gasdrehgriff-Mechanik erneuert, Tachometer restauriert von Fremdfirma KA-JA Tachodienst (Top Arbeit). Der Tank wude von WEMA-Tankmanufaktur gereinigt und versiegelt und den Vergaser haben wir in unserer Werkstatt wieder komplett überholt. Kette wurde erneuert und die Spur mit unserem Laser-System genau eingestellt. Die Zündapp wurde dann wieder komplett bis auf die letzte Schraube und Mutter in unserer Werkstatt montiert.

Die Restaurierungskosten für dieses alte Motorrad incl. Vollabnahme von DEKRA betrugen ca. 4000.- EUR

Honda CB-650 EzL

07/80, 50 PS, Laufleistung 50809 km, 5 Vorbesitzer.
Diese Honda CB-650 bekamen wir im Jahr 2020 zur Reparatur in unsere Werkstatt.
Ebenso wie die Goldwing wurde diese schöne Honda CB-650 sehr unsachgemäß repariert, genau genommen unfahrbar.

Wir haben uns ein ganzes Jahr mit diesen Modell in unserer Werkstatt beschäftigt, damit der Besitzer jetzt diese Honda ohne Probleme im Straßenverkehr bewegen kann.

Folgende Arbeiten mussten ausgeführt werden:
Erneute Zerlegung und Ausbau der Vergaseranlage mit Reinigung im Ultraschallbad, zerstörte Vergaserkleinteile erneuert, Herstellung von Vergaserdichtringen im eigenen Haus mit Einbau, Ansaugstutzen erneuert, Einbau der überholten Vergaser mit Einstellung und CO-Test. Einbau einer neuen Batterie von Motobatt, 2 x neue OKIs (Zündmodule) und Reparatur vom Fliehkraftregler. Ansaugstutzen von Luftfilterkasten erneuert mit Einbau eines neuen Luftfilters. Ebenso mussten wir uns die Telegabel vornehmen, die in einer Werkstatt komplett falsch montiert wurde. Telegabel wurde von uns zerlegt, mit Neuteilen versehen wieder montiert und eingebaut. Kabelbäume von den Lenkerarmaturen neu angefertigt und montiert. Weiterhin wurde ein neuer originaler Lenker verbaut und in Verbindung mit einem passenden Bremsschlauch. Bremssättel komplett zerlegt, pulverbeschichtet und mit neuen Dichtringen versehen. Hauptbremszylinder ebenfalls demontiert, mit neuen Dichtsatz versehen und montiert. Bremsflüssigkeit erneuert. Kupplungsbowdenzug extra passend zu diesem Modell anfertigen lassen und montiert. Fahrzeug für den Besitzer gereinigt und poliert mit K2.